
„Wipptalherz“ ist ein künstlerisches und soziales Projekt des Wipptaler Künstlers Thomas Schafferer. Mit verschiedensten Aktionen, Veranstaltungen, Produkten und Veröffentlichungen möchte er seinen persönlichen Beitrag leisten, um Menschen zusammenzubringen, für Kunst und Kultur zu begeistern und KünstlerInnen der Region sichtbar zu machen.
Mehr Infos: Wipptalherz agierte bislang über zwei Wege, nämlich einerseits mit Hilfe des gleichnamigen, offenen Atelier-, Büro- und Kommunikationsraums in Matrei (Brennerstraße 86). Öffnet wieder am Dienstag 11. April von 17-19.00 Uhr.
In dieser Kulturraststation fanden u.a. unterhaltsame, inspirierende Aktivitäten statt:
PHASE 2 bis März 2023:

Wipptalherz Offene Tür 4, Thema Geschichte/n im Wipptal: Ausstellung von Wolfgang Bereiter & Alexandra Hörtnagl, Gespräch Christoph Hussl (Archäologe), Dialekt-Musik: Wetterleichtn. Foto by Paul Krismer

Wipptalherz Offene Tür 5, Thema Surprise, Surprise: Ausstellung von neuen Wort-Bildern, Lesung, Gespräch und Dialekt-Musik: Tumulti.

Wipptalherz Offene Tür 6, Thema Vielfalt hinterm Tellerrand: Mit Ausstellung von Kurt Dibiasi & Lisa Wöss, Gespräch mit Jennifer & Jessica Covi, Dialekt-Musik von Raphael Perle. Foto by Lisa Wöss
PHASE 1 von März bis September 2022:

Di 10.05.2022 Wipptalherz Offene Tür 1, Thema Kunst & Kultur im Wipptal: Ausstellung von Victoria Hörtnagl & Walter Reitmair, Gespräch & Musik: Max von Milland – Offizielle Eröffnung

Mi 01.06.2022 Wipptalherz Offene Tür 2, Thema Menschen im Wipptal: Ausstellung von Gregor Aigner & Lisa Jenewein, Gespräch, Musik: Tanja Pidot

Sa/So 25.-26.06.2022 Wipptalherz Spezial 1, Präsentation Zwischenstand Tagebuchprojekt 2022 (Bild, Video, Text) von Thomas Schafferer im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ des Vereins kulturnetzTirol, Künstlerischer Spaziergang „Thomas Schafferers Matrei“ Samstag 17.00-19.00 Uhr (Treffpunkt: 16.55 Uhr, Brennerstr. 86)

Mo 04.07.2022 Wipptalherz Spezial 2, Mit dem Smartphone künstlerisch durch die Prä- und Historie Matreis: Ein interaktiver Workshop für SchülerInnen der Mittelschule Steinach im Rahmen von „Zeitreise.Schätze.Wipptal”

Do 07.07.2022 Wipptalherz Offene Tür 3, Thema Auf Reisen (nicht nur) im Wipptal: Ausstellung von Oskar Krismer & Alina Özyurt, Gespräch Florian Obojes, Musik: Julia Costa feat. Martin Bayer

Do 18.08.2022 Wipptalherz Spezial 3, Kultureller Beitrag zum Night Shopping Matrei: die Wipptaler Musikerin Tanja Peer im Gastgarten des Parkhotel Matrei direkt neben dem geöffneten Wipptalherz, wo (wie im Marktl) Einkaufstaschen und Shirts verteilt wurden
Andererseits strömt „Wipptalherz“ aus, um UNTERWEGS an verschiedensten Orten des Wipptals kulturelle Angebote zu schaffen, z.B.

Foto by Daniel Furxer
PHASE 2 bis März 2023:

Wipptalherz Unterwegs 5, Brenner, Matinee-Lesung mit Musik „Brenner – Nadelöhr der Geschichte/n“im alten, österr. Zollamt am Brenner von u.a. Sylvia Dürr & Songwriter Otto Licha & das Österreichische Autorenfußballteam (vertreten durch Gerhard Altmann & Kurt Leutgeb). Weinverkostung durch das Weingut Praxmarer (Mazzon / Südtirol).

Wipptalherz Spezial 4, Matrei, Match des Österr. Autorenfußballteams & Alfred Hörtnagl gegen das Wipptalherz Allstar Team inkl. Kurzlesungen zum Thema „Fußball“ am Fußballplatz der Mittelschule Matrei. Foto by Gregor Aigner

Wipptalscherz 1, Obernberg, Wahnwitzige Weihnachtsleseperformance von Brigitte Jaufenthaler (bekannt aus der „Piefke Saga“ oder „4 Frauen und 1 Todesfall“), Sonja Schottkowsky & dem Jodoker Musiker Wolfgang Peer (Auftritte u.a. mit Gerhard Polt) in Almi’s Berghotel.

Wipptalscherz 2, Matrei, Humorvoll besinnliche Weihnachtslesung von Thomas Schafferer und Musik von Katharina Hörtnagl im Parkhotel Matrei im Rahmen des Wipptaler Genussspechte Adventkalenders 2022 für den Wipptalfonds „Caritas & Wir“. Foto by Lisa Wöss

Wipptalherz Unterwegs 6, Steinach, Comic-Mal-Workshop für 25 Kinder von 7-12 Jahren in der Mittelschule Steinach mit Maler, Illustrator und Karikaturist Christian Yeti Beirer in Kooperation mit dem Kulturgröstl Steinach.
In der PHASE 2 bis März 2023 wurde Wipptalherz unterstützt und gefördert vom Tourismusverband Wipptal, den Raiffeisenbanken des Wipptals, kulturimpuls tirol, Parkhotel Matrei der Gemeinde Matrei und Steinach, Peer – drinks & more und Cityreal.
PHASE 1 von März bis September 2022:

Fr 01.07.2022 Wipptalherz Unterwegs 1, Steinach, Erzählcafé „Geschichten aus dem alten Wipptal“ mit der Steinacher Ortschronistin Christiane Wanner (nicht nur) für SeniorInnen in Kooperation mit den Steinacher SeniorInnen und der Computeria Wipptal im Hotel Wilder Mann, Steinach, Brennerstraße 38

So 31.07.2022 Wipptalherz Unterwegs 2, Gschnitz, Mal- und Zeichenwerkstatt für 16 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren mit Künstler Christian Yeti Beirer im Mühlendorf Gschnitz in Kooperation mit EKiZ Wipptal und Verein Sternschnuppe

So 07.08.2022 Wipptalherz Unterwegs 3, Navis, Kunstworkshop „Mein Bild vom Wipptal“ für Kids & Jugendliche in der Werkstatt des Künstlers Carl Felder, Navis, Außerweg 3a

Sa 13.08.2022 Wipptalherz Unterwegs 4, Gries, Präsentation Wipptalherz „Was bisher geschah“ inkl. Kunstwerken von Jugendlichen zum Wipptal und humorvoller Lesung von Thomas Schafferer, Musik: Wolfgang Peer & Tanja Pidot (Ausstellungsdauer 09.-17.08. Mo-Fr 07-13.00, Mi+Fr 17-20.00, geschlossen an Sams-, Sonn-, Feiertagen) in Kooperation mit dem Verein Sternschnuppe im Gasthof Rose, Gries 16
In der PHASE 1 von März bis September 2022 wurde Wipptalherz als einziges KÖR-Projekt aus dem Bundesland Tirol unterstützt und gefördert im Rahmen der Aktion „Kunst im öffentlichen Raum 2022“ des Landes Tirol:


